| .. | ||
| 01_Grundstruktur | ||
| 02_Blinken | ||
| 03_Externe_LED | ||
| 04_Piepser | ||
| 05_Lichtsensor | ||
| 06_Schalter | ||
| readme.md | ||
Z-Lab Kurs Arduino-Grundlagen
Übersicht
In diesem Kurs lernen wir, einen Mikrocontroller zu Programmieren und ein paar Sachen, die man dann damit machen kann.
Und hier gehts dann zu den einzelnen Übungen:
- Übung 1: Grundstruktur
Zuerst lernen wir die Grundstruktur eines Arduino-Programms und wie wir das Programm in Maschinensprache übersetzen und auf den Arduino laden. - Übung 2: Blinken
Danach lernen wir, wie wir die auf dem Arduino feste eingebaute LED zum Blinken bringen. - Übung 3: Externe LED
Das Ganze machen wir dann noch mit einer externen LED, hier lernst du das Breadboard kennen - Übung 4: Piepser In Übrung 4 erzeugen wir Töne mit dem Arduino
 - Übung 3: Lichtsensor Hier lernst du, wie ein Lichtsensor verwendet werden kann
 - Übung 3: Schalter Und natürlich müssen wir auch wissen, wie Schalter funktionieren
 
Materialliste
Wir benötigen dazu folgendes:
- 1x Arduino Uno
 - 1x LED
 - Widerstände: 1x 220 Ohm und 1x 10k Ohm.
 - 1x einen Tastknopf
 - 1x ein sog. Breadboard
 - 1x passiver Piepser
 - Einen Satz Jumper-Kabel mit PINs auf beiden Seiten
 
Die Übungen
Und hier gehts dann zu den einzelnen Übungen: