From fc8b3b6a72ea8d4296fe5615a71574e6d552ef89 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Alexander Gabriel <alexander.gabriel@digital-infinity.de>
Date: Sun, 29 Dec 2024 14:25:21 +0100
Subject: [PATCH] =?UTF-8?q?Beispiele=20angepasst=20mit=20kurzen=20Erl?=
 =?UTF-8?q?=C3=A4uterungen?=
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit

---
 .../01_Grundstruktur/01_Grundstruktur.ino     |  5 +++++
 Arduino_Grundlagen/02_Blinken/02_Blinken.ino  | 20 +++++++++++++++++++
 2 files changed, 25 insertions(+)

diff --git a/Arduino_Grundlagen/01_Grundstruktur/01_Grundstruktur.ino b/Arduino_Grundlagen/01_Grundstruktur/01_Grundstruktur.ino
index e8b8412..ea3834f 100644
--- a/Arduino_Grundlagen/01_Grundstruktur/01_Grundstruktur.ino
+++ b/Arduino_Grundlagen/01_Grundstruktur/01_Grundstruktur.ino
@@ -1,3 +1,8 @@
+// Arduino Grundkurs des Z-Lab Bruchsal.
+// Dies ist Übung 1: Grundstruktur/Nichts tun
+// Eine ausführliche Beschreibung mit Erklärungen findest du hier:
+// https://git.digital-infinity.de/DigitalInfinity/Z-Lab/src/branch/main/Arduino_Grundlagen/01_Grundstruktur
+
 // Die Funktion (Aufgabe) "Setup" wird beim Start des Arduinos einmal ausgeführt
 void setup() {
   //Hier stehen dann die Befehle (was ist zu tun),
diff --git a/Arduino_Grundlagen/02_Blinken/02_Blinken.ino b/Arduino_Grundlagen/02_Blinken/02_Blinken.ino
index fab5a8d..99ec817 100644
--- a/Arduino_Grundlagen/02_Blinken/02_Blinken.ino
+++ b/Arduino_Grundlagen/02_Blinken/02_Blinken.ino
@@ -1,10 +1,30 @@
+// Arduino Grundkurs des Z-Lab Bruchsal.
+// Dies ist Übung 2: Blinken
+// Eine ausführliche Beschreibung mit Erklärungen findest du hier:
+// https://git.digital-infinity.de/DigitalInfinity/Z-Lab/src/branch/main/Arduino_Grundlagen/02_Blinken
+
+
 void setup() {
+  // Der PIN-Mode legt fest, ob ein Anschluss des Arduino als Eingabe oder Ausgabe verwendert werden soll
+  // OUTPUT steht für Ausgabe, INPUT wäre Eingabe
+  // Mit LED_BUILTIN sagen wir, dass die LED, die fest auf dem Arduino installiert ist, verwendet werden soll
   pinMode(LED_BUILTIN, OUTPUT);
 }
 
 void loop() {
+  // digitalWrite schreibt einen Wert auf einen Anschluss.
+  // Damit lässt sich z.B. etwas (wie bei uns eine LED) ein- oder ausschalten
+  // Hinter "HIGH" versteckt sich die 1, damit lässt sich die LED einschalten
   digitalWrite(LED_BUILTIN, HIGH);
+  // delay verzögert das Programm um eine bestimmte Zeit (Milisekunden)
+  // Danach gehts einfach weiter
   delay(1000);
+  // und wieder digitalWrite.
+  // Dieses Mal schalten wir die LED aus
   digitalWrite(LED_BUILTIN, LOW);
+  // Und dann warten wir wieder eine Sekunde, bevor es neu los geht
   delay(1000);
 }
+
+// Was muss denn nun gemacht werden, damit die LED schneller oder langsamer blinkt?
+// Wie müsste das Programm aussehen, damit die LED zweimal kurz und einmal lang leuchtet?
\ No newline at end of file